Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen e.V. vertritt die Interessen der Betriebe, die Arbeitnehmer und Auszubildende beschäftigen aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Sonderkulturen, Weinbau, Pferdezucht- und -haltung, Lohnunternehmer, Maschinenringe, Wasser- und Bodenverbände und Zuchtverbände uvm. Wie bei allen Arbeitgeberverbänden besteht die originäre Aufgabe im Vereinbaren angemessener Löhne und Vertragsbedingungen mit den Gewerkschaften. Hierzu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle, um die Arbeit unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sowohl für Betriebe als auch Arbeitnehmer, den betrieblichen Rahmenbedingungen anzupassen. Ferner vertritt der Verband die Interessen der Versicherten in den Gremien der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Sozialversicherung.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
(IG BAU) vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Auszubildenden in der Forst- und Agrarwirtschaft. Die IG BAU bietet für die Beschäftigten und angehenden Fachkräfte ihrer Branchen Schutz und Sicherheit durch ihre Tarif-, Fach-, Berufs- und Betriebspolitik, durch Mitbestimmung und Unterstützung am Arbeitsplatz. Außerdem bietet die Gewerkschaft Rechtsschutz, Streikunterstützung, Weiterbildung und Beratung vor Ort. Prävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten IG BAU Mitglieder durch ihr ehrenamtliches Engagement mit in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Nähere Informationen zum Verein können Sie unserer Satzung entnehmen.